threnivalora Logo

threnivalora

Finanzanalyse-Software

Unsere Geschichte bei threnivalora

Eine Reise durch Innovation, Wachstum und die Transformation der Finanzanalyse in Deutschland

2019
2019

Die Gründung von threnivalora

In einem kleinen Büro in Herten starteten drei Finanzexperten mit einer Vision: komplexe Finanzanalysen für jeden zugänglich zu machen. Was als einfaches Tool zur Portfolio-Bewertung begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem.

  • Erste Version unserer Analyseplattform geht live
  • 50 Beta-Nutzer testen unsere grundlegenden Tools
  • Seed-Finanzierung von lokalen Investoren gesichert
  • Team von 3 auf 8 Mitarbeiter gewachsen
2022
2022

Durchbruch und Expansion

Der Wendepunkt kam mit der Einführung unserer KI-gestützten Marktanalyse. Binnen sechs Monaten verzehnfachte sich unsere Nutzerbasis, und wir etablierten uns als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Finanzplattformen.

  • 15.000 aktive Nutzer erreicht
  • Partnerschaft mit drei deutschen Großbanken
  • Internationale Expansion nach Österreich und Schweiz
  • Auszeichnung "Fintech des Jahres" erhalten
2025
2025

Marktführerschaft und Innovation

Heute sind wir stolz auf eine Community von über 100.000 Nutzern. Unsere Plattform verarbeitet täglich Millionen von Datenpunkten und hilft Privatanlegern wie institutionellen Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Über 100.000 registrierte Nutzer
  • 45 Mitarbeiter in unserem Hertener Hauptsitz
  • Kooperationen mit 12 europäischen Finanzinstituten
  • Launch unseres Bildungsprogramms für Finanzanalyse

Unsere Vision für die Zukunft

Bis 2026 wollen wir die erste Adresse für Finanzbildung und -analyse in Europa werden. Dabei geht es uns nicht nur um Technologie, sondern um Menschen – um echte Unterstützung bei wichtigen finanziellen Entscheidungen.

Unser neues Bildungsprogramm startet im Oktober 2025 und wird umfassende Kurse zu Finanzanalyse, Risikomanagement und Marktpsychologie anbieten. Weil wir fest daran glauben, dass finanzielle Bildung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist.

Transparenz

Komplexe Finanzkonzepte verständlich erklären und alle Algorithmen offenlegen

Innovation

Modernste Technologie nutzen, um Finanzanalyse einfacher und präziser zu machen

Bildung

Wissen vermitteln, das Menschen dabei hilft, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen