threnivalora Logo

threnivalora

Finanzanalyse-Software

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025 - Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

threnivalora, eine Plattform für Finanzanalyse-Tools und Software, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher

threnivalora
Jahnstraße 2
45701 Herten, Deutschland
Telefon: +49913133824
E-Mail: info@threnivalora.com
Datenschutzbeauftragter: Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@threnivalora.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung. Jede Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

Website-Nutzung und technische Daten

Bei jedem Besuch unserer Website threnivalora.com werden automatisch Informationen über Ihren Zugriff in Logfiles gespeichert. Dies geschieht aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Folgende Daten werden dabei erfasst:
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation, Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Technische Logdaten IT-Sicherheit, Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Nutzerdaten Plattform-Zugang Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Kündigung + 3 Jahre

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

4. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme

Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

5. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig überprüft und müssen die Anforderungen der DSGVO erfüllen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der in der DSGVO vorgesehenen Schutzmaßnahmen. Dies umfasst Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

E-Mail: datenschutz@threnivalora.com
Telefon: +49913133824
Postanschrift: threnivalora, Jahnstraße 2, 45701 Herten, Deutschland